„Mensch sein heißt verantwortlich sein.“ – das Leitmotiv des Unternehmensleitbilds der HygCen Germany GmbH.
Daher haben wir uns im Team gefragt, was können wir machen um Danke zu sagen und diejenigen zu unterstützen, die Hilfe benötigen. So wählt jeder Leitende mit seinem Team (> 10) jährlich je ein Hilfsprojekt aus, welches unterstützt werden soll.
Seit 2016 Projektunterstützung des Wohnheims der Diakonie Grevesmühlen durch monatliches Angebot der tiergestützten Therapie mit Alpakas vom Alpakahof am Iserberg Grevesmühlen.
Alpakas wirken durch ihre langsamen und sanften Bewegungen schon bei der Kontaktaufnahme sehr positiv, da sie erst zurückhaltend reagieren. Das deutliche Feedback, das Alpakas durch Nähe und Distanz vermitteln, ist ein Angebot, das Interaktion ohne Worte und Mimik ermöglicht. Jedes Kind kann in seinem eigenen Tempo zugehen. Die Alpakas werden es dabei nicht bedrängen.
Die Projektunterstützung umfasst die Einzel- und Gruppenarbeit mit Alpakas, um Kindern einmal im Monat oder nach Bedürfnis bzw. nach dem Krankheitsbild ausgelegt (z. B. Förderung der Motorik, der taktilen und visuellen Wahrnehmung, Förderung der Sprachenebene oder Stärkung des Selbstbewusstseins und des Selbstwertgefühls).
Je nach Krankheitsbild werden Kinder und Jugendliche mit Autismus, Down Syndrom, Verhaltensauffälligkeit, geistiger Behinderung Sprachentwicklungsverzögerung oder Zerebralparese gefördert.
Aus pädagogischer Sicht können verschiede Ziele verfolgt und erreicht werden. Zum Beispiel:
Stärkung des Selbstbewusstseins
Stressabbau und Entspannung
Aufbau psychischer Stabilität
Zunahme der Reaktion des Kindes auf soziale Reize
Aufrechterhalten prosozialen Verhaltens
Der Initiator, die Klima Allianz, startete im Oktober 2020 die erste große Baumpflanzaktion, um den CO2 Ausstoß von Schwerin zu reduzieren. Geschäftsführer Dr. Sebastian Werner und Sohn nahmen an der Aktion teil.
Unser Unternehmensleitbild gebietet uns auch auf die nächsten Generationen zu achten und unseren Ressourceneinsatz und -verbrauch genau zu evaluieren. Hierzu gehört auch Maßnahmen, die nur dem sog. „Greenwashing“ (PR-Methoden, die darauf zielen, einem Unternehmen in der Öffentlichkeit ein umweltfreundliches und verantwortungsbewusstes Image zu verleihen, ohne dass es dafür eine hinreichende Grundlage gibt) dienen, abzulehnen.
Im Zuge unserer Aktion Herzensprojekte sind wir Mitglied der Klimaallianz Schwerin geworden um unser Engagement für ein klimaneutrales Schwerin aufzuzeigen. In folgenden Feldern möchten wir unser nachhaltiges Engagement festigen:
Mobilität
Sobald die Technologie für die Nutzung von Wasserstoff als Antriebsenergie in Schwerin vor Ort zur Verfügung steht streben wir die Umwandlung der Dienstwagenflotte in wasserstoffgetriebene Autos an.
Energie
Das Laborgebäude in der Bornhövedstrasse 78 wurde zum Herbst/Winter 2020 and das Fernwärmenetz der Stadt angeschlossen zur Nutzung für die Heizwärme und die Warmwasserbereitung. Strom soll zukünftig aus 100% erneuerbaren Windenergieanlagen aus MV kommen.
Bauen
Bei unserem Sanierungsprojekt der Frauenklinik Seeblick werden wir uns beraten lassen, welche Themen im Sinne der Energieeffizienz beim Bauen in Betracht gezogen werden können.
Nachhaltige Außengestaltung
Im Verbund können wir bei der Gestaltung unserer Außenanlage einen Platz für ein Carsharing Angebot zentral im Stadtteil Werdervorstadt in Kooperation mit den anderen Partnern anbieten. Hierzu schwebt uns ein V-Klasse mit E-Antrieb oder Hybrid Wasserstoff vor.
Abfallmanagement
Der größte Anteil an Plastikmüll durch Labore wird durch Einmalverpackungen von Pipettenspitzen verursacht. Wir stecken unsere Pipetten von Hand in aufbereitete Pipettenboxen immer neu.
Ggf. können wir zukünftig auch ein Müllschreddersystem verwenden für den restlichen Müll und man kann evaluieren ob eine Weiterverwendung durch den Abfallentsorger für ein „zweites Leben“ möglich wäre (z.B. Straßenbelag, Füllmaterial etc.).
Die HygCen Germany GmbH hat die Schweriner Tafel mit einer Spende von 250 Masken als Mund- und Nasenschutz unterstützt. Genäht wurden die Masken von der Firma RED REBANE GmbH.
Der Tafel Schwerin e.V. wurde am 7. September 1995 gegründet und beliefert Ausgabestellen in Hagenow, Ludwigslust, Crivitz, Gadebusch, Schwerin, Lankow, Rehna, Boizenburg und Lübtheen, die jeweils wöchentlich gespendete Lebensmittel an bedürftigen Menschen verteilen. Darüber hinaus organisiert der Tafel Schwerin e.V. in den Schweriner Sozialkaufhäusern im Mueßer Holz und Lankow die Begegnungsstätten. Täglich werden 20 bis 30 Menschen mit einem Frühstück und einem preiswerten Mittagessen versorgt. Aufgrund der Nachfragen durch Schulen, Kinder- und Jugendeinrichtungen wurden 2007 die Kindertafeln im Mueßer Holz, 2009 in Lankow und 2011 in der Altstadt eingerichtet. Es werden wöchentlich 1.300 bedürftige Schulkinder in Schwerin, Gadebusch und Ludwigslust mit Zutaten für ein Frühstück oder einem Frühstücksbeutel sowie täglich 50 - 80 Kinder mit einem kostenlosen Mittagessen versorgt.1
1 Quelle: https://www.schweriner-tafel.de
Seit 2020 sind wir Mitglied in der privaten Marketing Initiative Schwerin und unterstützen die Stadt bei Kampagne „Lebenshauptstadt“.
Die Lebenshauptstadt Schwerin hatte im Mai dazu aufgerufen, die Corona Heroes der Stadt zu nominieren. Die HygCen Germany GmbH stellten den Gewinner 3 x 500€ als Dankeschön zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Stadt Schwerin »
Bei der Aktion LEOmanie helfen Sponsoren die große Baumaßnahme des Schweriner Zoos, einen neue Löwenanlage zu finanzieren.
Neben Hilfe vom Land und der EU muss ein Eigenanteil erbracht werden. HygCen unterstützt, diese Baumaßnahme, indem wir einen Löwenrohling gekauft haben. Die Kinder der Kita gGmbH Löwenzahn entwickelten in einem Malwettbewerb das Design und so sieht der LEO jetzt aus, über den sich die Kinder der Kita gGmbH Löwenzahn jeden Tag freuen können.
Das ist unser Leopold:
Sie erreichen uns unter folgender Telefonnummer:
+49 (0) 385 5682 65
Sie finden uns hier:
HygCen Germany GmbH
Bornhövedstrasse 78
19055 Schwerin