Unser Unternehmensleitbild gebietet uns auch auf die nächsten Generationen zu achten und unseren Ressourceneinsatz und -verbrauch genau zu evaluieren. Hierzu gehört auch Maßnahmen, die nur dem sog. „Greenwashing“ (PR-Methoden, die darauf zielen, einem Unternehmen in der Öffentlichkeit ein umweltfreundliches und verantwortungsbewusstes Image zu verleihen, ohne dass es dafür eine hinreichende Grundlage gibt) dienen, abzulehnen.
Im Zuge unserer Aktion Herzensprojekte sind wir Mitglied der Klimaallianz Schwerin geworden, um unser Engagement für ein klimaneutrales Schwerin aufzuzeigen. In folgenden Feldern möchten wir unser nachhaltiges Engagement festigen:
Mobilität
Sobald die Technologie für die Nutzung von Wasserstoff als Antriebsenergie in Schwerin vor Ort zur Verfügung steht streben wir die Umwandlung der Dienstwagenflotte in wasserstoffbetriebene Autos an.
Energie
Das Laborgebäude in der Bornhövedstraße 78 wurde zum Ende 2020 an das Fernwärmenetz der Stadt Schwerin angeschlossen zur Nutzung für die Heizwärme und die Warmwasserbereitung. Unser Strom kommt aus 100 % erneuerbarer Windenergie aus nahegelegenen Anlagen in MV.
Bauen
Bei unserem Sanierungsprojekt der Frauenklinik Seeblick werden wir uns beraten lassen, welche Themen im Sinne der Energieeffizienz beim Bauen in Betracht gezogen werden können.
Nachhaltige Außengestaltung
Im Verbund können wir bei der Gestaltung unserer Außenanlage einen Platz für ein Carsharing Angebot zentral im Stadtteil Werdervorstadt in Kooperation mit den anderen Partnern anbieten. Hierzu schwebt uns eine V-Klasse mit E-Antrieb oder Hybrid Wasserstoff vor.
Abfallmanagement
Der größte Anteil an Plastikmüll durch Labore wird durch Einmalverpackungen von Pipettenspitzen verursacht. Wir stecken unsere Pipetten von Hand in aufbereitete Pipettenboxen immer neu.
Gegebenenfalls können wir zukünftig auch ein Müllschreddersystem verwenden für den restlichen Müll und man kann evaluieren ob eine Weiterverwendung durch den Abfallentsorger für ein „zweites Leben“ möglich wäre (z.B. Straßenbelag, Füllmaterial etc.).
Sie erreichen uns unter folgender Telefonnummer:
+49 (0) 385 477 419 00
Sie finden uns hier:
HygCen Germany GmbH
Bornhövedstrasse 78
19055 Schwerin