Jetzt Kontakt zu uns aufnehmen!
Sie erreichen uns unter folgender Telefonnummer:
+49 (0) 385 477 419 00
HygCen prüft und sichert die Qualität Ihrer Medizinprodukte, Desinfektionsmittel und ähnlicher Produkte. Als akkreditiertes und anerkanntes Prüflabor testen wir gemäß europäischer (EN) und internationaler (ISO) Normen bzw. Standards. Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) bescheinigt unsere kompetente, unabhängige und überparteiliche Arbeitsweise gemäß EN ISO/ IEC 17025.
Im Prüflabor HygCen arbeiten echte Laborexpert*innen. Damit meinen wir alle unsere Mitarbeiter*innen: die Medizinisch-technische*r Laboratoriumsassistent*in genauso wie die Bürofachkräfte (W/M/D). Als Team machen wir die Welt der Medizinprodukte jeden Tag ein Stück sicherer. Dafür arbeiten wir nach höchsten Anforderungen und garantiert ohne Tierversuche. HygCen fördert aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Schwerin selbst bietet als Arbeits- und Wohnort zahlreiche Highlights. Sie finden hier z. B. eine bunte Kunst- und Theaterlandschaft, liebevolle Cafés sowie zahlreiche Seen und Wälder. Und wann dürfen wir Sie im HygCen-Team begrüßen?
Die HygCen Germany GmbH ist ein akkreditiertes und anerkanntes Prüflabor. Das bescheinigen uns mehrere unabhängige Stellen für die Prüfung von Medizinprodukten. Das heißt, wir testen Verordnungs-konform gemäß 2017/745 und EN ISO/IEC 17025. Unsere Hauptreferenzen sind dabei die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) sowie die Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten (ZLG).
Wir prüfen Medizinprodukte für Medizinproduktehersteller gemäß europäischer (EN) und internationaler (ISO) Normen bzw. Standards. Die akkreditierten Prüfleistungen zur Qualitätssicherung umfassen u.a.:
Seit 2013 leitet Herr Dr. med. univ. Sebastian Werner das akkreditierte und anerkannte Prüflaboratorium HygCen Germany GmbH Schwerin. Zeitgleich fungiert er als wissenschaftlich-technischer Leiter. Verschiedene Tätigkeiten außerhalb unseres Labors ergänzen seine berufliche Erfahrung.
So ist Herr Dr. Werner stellvertretender Vorsitzender der Fachkommission „Hygienische Sicherheit medizinischer Produkte und Verfahren“ der DGKH. Parallel bemüht er sich derzeit, den Berufsverband Deutscher Hygieniker neu zu beleben.
Im Bereich der Forschung befasst sich Herr Dr. Werner schwerpunktmäßig mit der Qualitätssicherung bei der Aufbereitung von Medizinprodukten.
Als Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift „Hygiene & Medizin“ möchte Sebastian Werner insbesondere darauf einwirken, praxisrelevanten Themen der technischen Hygiene ausreichend Platz zur fachlichen Diskussion zu bieten.
Seine berufliche Qualifikation erlangte Herr Dr. Werner während seines Studiums in Innsbruck. Er spezialisierte sich zum Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin durch seine Facharztausbildung am Hygieneinstitut der Ruhruniversität Bochum.
Seit 2012 arbeitet Herr PD Dr. rer. nat. Dr. med. habil. Friedrich v. Rheinbaben bei der HygCen Germany GmbH. Davor war Herr v. Rheinbaben mehr als 10 Jahre im Vorstand der DGKH tätig. Aktuell wirkt er in verschiedenen Fachgremien, u. a. im Fachausschuss „Viruzidie“ der Deutschen Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten (DVV). Dr. v. Rheinbaben ist Autor und Mitautor mehrerer Bücher und zahlreicher Fachartikel.
Sein Studium der Mikrobiologie und Virologie absolvierte Dr. v. Rheinbaben an den Universitäten in Bonn und Gießen. Anschließend habilitierte er an der Universität Witten-Herdecke für die Fächer Mikrobiologie, Virologie und Hygiene. 1987 wechselte er zur Industrie. Dort baute er eine virologische Abteilung auf und betreute das Fachgebiet Hygiene und Infektionsverhütung für die Bereiche Humanhygiene – später auch für Veterinär-, Textil- und institutionelle Hygiene.
Seit 2016 ist Frau Dr. Hildebrandt Abteilungsleiterin bei HygCen. Sie verantwortet den Bereich für mikrobiologische Prüfverfahren mit Schwerpunkt auf Methoden zur Wirksamkeitsprüfung von Desinfektionsmitteln im Bereich Medizin, Veterinär und Lebensmittel, Industrie, Haushalt und öffentliche Einrichtungen sowie PT 1-5 gemäß Biozidgesetzgebung.
In zahlreichen Publikationen und Fachvorträgen gibt Sie Ihr Wissen zur praktischen Umsetzung der Infektionsprävention weiter. Ebenso ist sie aktives Mitglied der Fachgesellschaften, wie z. B. der TC216. Dr. Hildebrandt studierte Chemie und Betriebswirtschaftslehre in Münster. Anschließend promovierte sie berufsbegleitend zum Dr. rer. med. (Doktor der Naturwissenschaften in der Medizin) an der Universität Greifswald. Das Institut für Hygiene und Umweltmedizin mit Schwerpunkt bakterielle Biofilme - Desinfektionsmittelverfahren zeichnete Hildebrandts Promotion mit “summa cum laude” aus. Anschließend leitete Dr. Hildebrandt von 2010 bis 2016 die medizinisch-wissenschaftliche Abteilung in der Industrie zur Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Desinfektionsmitteln im Bereich, Gesundheitswesen, Industrie und Pharma. Darüber hinaus war Frau Dr. Hildebrandt für den Bereich Regulatory Affairs und den Prozessen der Produktregistrierungen (Medizinprodukt, Arzneimittel, Biozide, Kosmetika) sowie produktspezifische Qualitätsmanagementprozesse gemäß EN ISO 9001 und EN ISO 13485 verantwortlich.
Angebot anfordern: Melden Sie sich telefonisch oder per Online-Formular. Geben Sie bitte an, welche Medizinprodukte, Desinfektionsmittel oder Herstellerangaben Sie testen lassen möchten. Gemäß welcher Normen und Vorgaben sollen wir prüfen? Dann besprechen wir Ablauf und Kosten des Prüfverfahrens. Sie erfahren, wie lange die Testreihe dauert und wann Sie den Prüfbericht erhalten.
Produkt zu HygCen senden: Wenn Sie unser Angebot annehmen, schicken Sie uns bitte Ihr Medizinprodukt o.ä. ins Prüflabor.
Prüfungen vorbereiten: Trifft Ihr Medizinprodukt oder Desinfektionsmittel wie vereinbart bei uns ein, leiten wir direkt die Prüfungen ein. Wir testen dabei im Originalzustand. Das heißt, so wie Ihr Produkt in der Praxis angewendet wird.
Durchführungen der Normtests: Wir testen gemäß aller gängigen EN ISO Normreihen und weiterer spezifischer Vorgaben, z. B. bestimmter Listenstandards.
Sie erhalten von uns einen Prüfbericht inkl. Beurteilung. Unser wissenschaftlicher Leiter ordnet in dieser Beurteilung die Ergebnisse des Prüfberichtes für Sie ein.
Sie erreichen uns unter folgender Telefonnummer:
+49 (0) 385 477 419 00
Sie finden uns hier:
HygCen Germany GmbH
Bornhövedstrasse 78
19055 Schwerin